loseisen

loseisen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplloseisen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}loseisen{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}}:{{/stl_7}}{{stl_41}} v/t{{/stl_41}}{{stl_9}} jemanden von jemandem, etwas loseisen{{/stl_9}}{{stl_7}} oswobadzać <-bodzić> k-o od{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}etwas bei jemandem loseisen{{/stl_9}}{{stl_7}} dosta(wa)ć od k-o{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich loseisen{{/stl_9}}{{stl_7}} oswobadzać <-bodzić> się{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • loseisen — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. von einer Verpflichtung frei machen Beispiel: Der Unternehmer hat sich von seinem Vertrag losgeeist. Kollokation: jmdn. von seiner Arbeit loseisen …   Extremes Deutsch

  • loseisen — ↑ Eis …   Das Herkunftswörterbuch

  • loseisen — los||ei|sen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 1. jmdn. od. sich loseisen (mit etwas Mühe od. Geschick) frei machen, lösen 2. etwas (bes. Geld) loseisen beschaffen, auftreiben ● jmdn. od sich von einer Verpflichtung, einer unangenehmen Stellung loseisen;… …   Universal-Lexikon

  • loseisen — Jemanden loseisen: im älteren Bairischen auch ›auseisen‹, bedeutete ursprünglich: einen Angefrorenen vom Eise losmachen. In übertragenem und verallgemeinertem Sinne: ihn aus einer Verlegenheit, Zwangslage befreien, ihn aus einer beruflichen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • loseisen — lo̲s·ei·sen; eiste los, hat losgeeist; [Vt] jemanden / sich loseisen gespr; erreichen, dass jemand / man von einer Verpflichtung frei wird (und einen Ort verlassen kann): Ich weiß, dass du viel zu tun hast. Aber kannst du dich nicht mal für ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • loseisen — abjagen, abspannen, abspenstig machen, abwerben, abziehen, befreien, fortlocken, freibekommen, gewinnen, weglocken; (ugs.): herausboxen, heraushauen, wegschnappen; (salopp): ausspannen; (veraltend): abwendig machen. * * * I… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • loseisen — los|ei|sen (umgangssprachlich für mit Mühe frei machen, abspenstig machen); er eis|te los; sich loseisen; ich habe mich endlich von ihnen losgeeist …   Die deutsche Rechtschreibung

  • loseisen — freimachen, befreien …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • loseisen — loseisenv 1.intr=weglaufen;sicheiligentfernen.⇨eisen.1900ff. 2.tr=jdsSchuldenbezahlen.ManlöstdenBetreffendenausderMachtderGläubigerwieeinimEisengefangenesTier.1700ff. 3.tr=jn(etw)mitMühenloslösen;jnseinerFamilieentziehen.Seitdem18.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • loseisen — lossiese …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Loseisen — * Das eisen wir noch los (von ihm) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”